Vertrauen ist die Basis für KI
Die größte Sorge vieler Unternehmen beim Einsatz von KI lautet: „Was passiert mit unseren Daten?“ Diese Sorge ist berechtigt, denn klassische KI-Tools senden Anfragen oft unkontrolliert in die Cloud, speichern Eingaben dauerhaft oder verarbeiten sie in Rechenzentren außerhalb Europas. Für KMUs, die Wert auf Datenschutz und Compliance legen, ist das ein Ausschlusskriterium.
Mit Amaiko ist genau das anders: Sicherheit steht im Mittelpunkt.
Alle Daten bleiben im Unternehmen
Amaiko ist so konzipiert, dass sensible Inhalte nicht nach außen gelangen. Interne Informationen, Dokumente und Unterhaltungen bleiben im geschützten Unternehmenskontext – und damit auch unter Ihrer Kontrolle. Das bedeutet: Sie behalten die Hoheit über Ihr Wissen, ohne Risiko, dass es ungewollt nach außen dringt.
Mehr zu den Folgen von Wissensverlust lesen Sie im Beitrag Cross-Agent Collaboration.
Schnittstellen mit anonymisierten Anfragen
Wenn externe KI-Dienste angebunden werden – etwa für aktuelle Informationen oder Sprachmodelle – sorgt Amaiko für eine zusätzliche Schutzschicht. Anfragen werden anonymisiert und so verarbeitet, dass keine Rückschlüsse auf Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden oder Ihre Daten möglich sind.
So nutzen Sie die Vorteile moderner KI, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Details zur technischen Basis erklären wir im Beitrag über RAG.
Hosting in Europa – DSGVO-konform
Alle Daten werden in europäischen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert. Damit erfüllt Amaiko nicht nur die Anforderungen der DSGVO, sondern geht sogar noch darüber hinaus:
- Keine Datenübertragung in Drittländer.
- Volle Transparenz über Speicherorte.
- Verarbeitung nach den strengsten europäischen Standards.
ISO/IEC 42001: Mehr als Technik – ein Managementsystem für KI
Technische Sicherheit allein reicht nicht aus. Unternehmen erwarten heute auch klare Prozesse, Standards und Nachvollziehbarkeit. Deshalb orientiert sich Amaiko an der ISO/IEC 42001, dem weltweit ersten Standard für KI-Managementsysteme.
Das bedeutet:
- Governance & Transparenz: klare Prozesse für den Umgang mit KI.
- Risikomanagement: strukturierte Bewertung und Minimierung von Risiken.
- Kontinuierliche Verbesserung: regelmäßige Audits und Feedbackschleifen.
Damit ist Datensicherheit nicht nur Technik, sondern Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie.
Fazit: Sicherheit, die Vertrauen schafft
Datensicherheit ist kein Nebenthema, sondern die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von KI. Amaiko gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Wissen dort bleibt, wo es hingehört: in Ihrem Unternehmen. Mit anonymisierten Schnittstellen, Hosting in Europa und Orientierung an ISO/IEC 42001 verbindet Amaiko Innovation mit maximalem Schutz.
Erlebe Amaiko in Aktion:
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Amaiko Sicherheit, Compliance und KI-Power in Einklang bringt.
Jetzt Termin buchen